GRITLI FAULHABER
MILITANT JOY

01.03 – 11.05.2025
Eröffnung am 28.02.2025, ab 19 Uhr

faulhaber-newsletter

DE
Gritli Faulhabers Praxis zeichnet eine tiefe Beschäftigung mit Bildkulturen aus, seien sie nun zeitgenössisch oder zeitgebunden. Ihre Malerei realisiert sich vorrangig als Form der Collage, bei der sie auf den ersten Blick disparate Bildvorlagen mischt und in Zwischenzuständen festfriert. Persönliches verbindet sich darin mit Stationen einer weiblichen Malereigeschichte avant la lettre oder Anwendungsästhetiken aus Mode und Musik. Zwar beutet dieser Zugang vor allem die Bruchstellen der verwendeten Materialien malerisch aus, dennoch kann man ihn ebenso als Auseinandersetzung mit dem Moodboard als kulturellem Phänomen, Wissensspeicher und Arena des persönlichen Ausdrucks verstehen. Die Relevanz des Einzelbildes wird dabei bewusst zur Diskussion gestellt, wodurch das komplexe Beziehungsgeflecht aller Einzelpositionen thematisiert wird, ähnlich einem Psychogramm oder einer Musikplaylist.

„Militant Joy“, Faulhabers Ausstellung für den Kunstverein, konzentriert sich auf einen Seitenstrang im Werk der Künstlerin, auf kleinformatige Punktbilder, die von einer Verlegenheit erzählen. Der Verlegenheit nämlich, durch eine chronische Multisystemkrankheit nicht oder nur eingeschränkt als Künstlerin arbeiten zu können. Nicht die komplexen Collagebilder realisieren, geschweige denn grundieren zu können, die eigentlich gemalt werden sollten, so wie in den letzten zehn Jahren immer wieder Gelegenheiten wegen längerer Krankheitsphasen ausgelassen werden mussten. Mit der Militant Joy-Serie arbeitet Faulhaber gegen die von außen aufgelegte Limitierung und sucht einen Ausweg, sucht künstlerische Agency, auch wenn der eigene Körper den Raum dafür extrem verengt. Trotz ihrer unausweichlichen Konzeptualität verbleiben die Ergebnisse nicht auf der Ebene des Beispiels, sondern sind selbstbewußte Malerei zur Zeit, welche die Umstände der Entstehung am liebsten hinter sich lassen würde.

Gritli Faulhaber (*1990) lebt and arbeitet in Zürich. Neben zahlreichen Beteiligungen an Gruppenausstellungen hatte sie Einzelausstellungen bei Gauli Zitter, Brüssel; Theta, New York; Instituto Svizzero, Mailand; Sangt Hipolyt, Berlin; und Cherish, Genf. „Militant Joy“ ist ihre erste institutionelle Einzelausstellung.

ENG
Gritli Faulhaber's practice is characterised by a deep engagement with visual cultures, be they contemporary or time-bound. Her painting is primarily realised as a form of collage, in which she merges what at first glance appear to be disparate images and freezes them in intermediary states. Personal aspects are combined with stages of a female painting history avant la lettre or applied aesthetics from fashion and music. Although this approach primarily exploits the fractures of the materials used in painting, it can also be understood as an examination of the mood board as cultural phenomenon, repository of knowledge and arena of personal expression. The relevance of the individual image is deliberately put up for discussion, whereby the complex network of relationships between all the individual positions is addressed, similar to a psychogram or a playlist.

‘Militant Joy’, Faulhaber's exhibition for the Kunstverein, focuses on a side strand of the artist's work, on small-format dot paintings that tell of an embarrassment. The embarrassment of not being able to work as an artist, or only to a limited extent, due to a disabling chronic illness. Not being able to realise, let alone prime, the complex collage paintings that were actually supposed to be painted, just as opportunities had to be missed again and again over the last ten years due to extensive periods of illness. With the Militant Joy series, Faulhaber works against the externally imposed limitations and searches for a way out, seeks artistic agency, even if her own body permanently restricts the radius of operation. Despite their inevitable conceptuality, the results do not remain on the level of the exemplary, but are self-confident contemporary paintings that ideally would like to leave the circumstances of their creation astern.

Gritli Faulhaber (*1990) lives and works in Zurich. She has had solo exhibitions at Gauli Zitter, Brussels; Theta, New York; Instituto Svizzero, Milan; Sangt Hipolyt, Berlin; and Cherish, Geneva as well as numerous participations in group exhibitions. ‘Militant Joy’ is the artist's first institutional solo exhibition.

 Die Ausstellung wird unterstützt von der: / The exhibition is generously supported by:

Die Ausstellung wird großzügig unterstützt von:
The exhibition is generously supported by:

Logo_KNRW_DIGITAL-RGB-Rot

All images © copyright and courtesy of the artist